FESTER ZAHNERSATZ

Wenn Zähne verloren gegangen oder so stark zerstört sind, dass sie nicht mehr mit einer Füllung versorgt werden können, ist Zahnersatz erforderlich. Dafür bietet die moderne Zahnmedizin viele Möglichkeiten. Auf dieser Seite informieren wir Sie über die unterschiedlichen Arten von festem Zahnersatz. Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Praxiswebsite www.zas-hamburg.de.

ZAHNÄRZTE AM STEPHANSPLATZ
DR. VOLKER KLEMP MSC

Haupteingang Alte Oberpostdirektion
Gorch-Fock-Wall 1
20354 Hamburg Innenstadt

Telefon 040 – 47 06 10
Telefax 040 – 47 34 37
info@zas-hamburg.de

UNSERE SPRECHZEITEN

Montag bis Donnerstag 8.00 − 18.00 Uhr
Freitag 8.00 − 13.00 Uhr

Behandlungszeiten nach Vereinbarung und am Wochenende Vereinbaren Sie einen Termin ausserhalb unserer Sprechzeiten

 

Unsere Praxis: www.zas-hamburg.de

Zahnarzt Hamburg Innenstadt - Außenansicht alte Oberpostdirektion
Zahnärzte am Stephansplatz in der Hamburger Innenstadt - Eingangsbereich alte Oberpostdirektion

ZAHNERSATZ

Es gibt unterschiedliche Arten von festem Zahnersatz.

Die Zahnkrone

Die Zahnkrone ist eine Form des festen Zahnersatzes. Bei dieser Form des Zahnersatzes wird eine keramische Krone auf den verbleibenden Teil des behandelten Zahnes gesetzt und mit diesem verklebt. Eine Zahnkrone
kommt dann zum Einsatz, wenn Karies oder eine Unfallverletzung zu einer derartig tiefgreifenden Beschädigung des Zahnes geführt haben, so dass eine einfache Zahnfüllung nicht mehr möglich ist. Während eine Füllung im Zahn verankert ist, ersetzt eine Krone größere Teile des Zahnes. Durch den Nachbau wesentlicher Zahnteile (z.B. der Höcker) wird die ursprüngliche Form des Zahnes wiederhergestellt und ermöglicht somit ein normales Kauen, Sprechen und ästhetisches Aussehen. Bei uns werden die Zahnkronen im hauseigenen Labor gefertigt. Dies garantiert ein perfektes Zusammenspiel zwischen Zahnbehandlung und Erstellung des Zahnersatzes.

Die Teilkrone

Die Teilkrone gehört ebenfalls zum festen Zahnersatz. Ihr einziger Unterschied zur Vollkrone ist, dass sie den Zahn nicht bis zum Zahnfleisch abdeckt, sondern so weit, dass die verbliebene Zahnsubstanz zur vollen
Zahnform ergänzt wird.

Das Inlay

Ein Inlay ist eine Einlagefüllung für den Zahn, die in einem zahntechnischen Labor hergestellt wird. Das Inlay kann aus Gold oder Keramik gefertigt sein. Keramik-Inlays weisen eine wesentlich längere Haltbarkeit auf als herkömmliche Füllungen. Keramik ist zudem sehr gut verträglich und löst keinerlei Allergien aus. Durch das Einkleben des sehr festen Materials wird der Zahn stabilisiert. Weitere Vorteile: Keramik ist ähnlich hart wie der natürliche Zahnschmelz und nutzt sich daher im Gegensatz zu anderen Füllungsmaterialien nicht ab. Es verfärbt sich nicht und sieht auch nach Jahren unverändert aus. Für ein Keramik-Inlay muss deutlich weniger vom gesunden Zahn abgeschliffen werden als bei einer Krone. Der Zahn wird dadurch optimal geschont. Ästhetisches Plus: Im Gegensatz zur Gold-Teilkrone ist ein Keramik-Inlay zahnfarben. Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gern.

Zahnimplantate

Ist der Zahn so beschädigt, dass selbst eine Krone nicht ausreicht, um ihn zu erhalten, muss der Zahn gezogen werden. Die Lücke lässt sich am dauerhaftesten und aus ästhetischer Sicht am ansprechendsten über ein Implantat mit aufgesetzter Krone schließen.

AKTUELLES ZUM THEMA ZAHNERSATZ

3. Januar 2025

Festzuschuß durch regelmäßige Vorsorge erhöhen

Alles bleibt 2025 wie auch in den letzten Jahren. Wer für Zahnersatz einen Zuschuss von der Kasse haben möchte, muss als Kassenpatient regelmäßig zu Vorsorge. Sind im Bonusheft die letzten 5 Jahre vermerkt, so bringt das einen Zuschuss von 20%. Bei 10 Jahren sind es 30%. Aber viel wichtiger ist ein regelmäßiger Kontrollbesuch beim Zahnarzt, der Zahnersatz vermeidbar machen kann. Vereinbaren Sie einen Termin in unserer Zahnarztpraxis in der Hamburger Innenstadt.